top of page

Mehr über mich

Als kleines Mädchen wollte ich, wenn ich gross bin, Tierpflegerin werden. Das war immer mein Traumberuf. Seit ich denken kann, schlägt mein Herz für Tiere.

Mit 16 Jahren dann, wie so oft im Leben, kam es anders und ich schlug einen anderen beruflichen Weg ein. Nichts desto trotz waren Tiere immer ein Teil meines Lebens. Nach Zwerghamster, Zwergkaninchen, Hasen, Rennmäusen und einer Katze, begleitete mich in meiner Kindheit auch unser Hund Yorki. Schon als Teenie und darüber hinaus hatte ich immer wieder Hüeti-Hunde, bis ich dann meinen ersten eigenen hatte. Jetzt, neben unseren drei Hunden, Zwergkaninchen, einer Katze, Hühnern und einer Schildkröte, hatten wir immer mal Ferienhunde bei uns.

 

Im Umgang mit Hunden bin ich liebevoll, konsequent und Positiv Motivierend. Ein Nein ist ein Nein aber Gewalt lehne ich strikte ab. Ich bin sehr geduldig und ruhig aber liebe es bei Trainingserfolgen meine Freude aus tiefstem Herzen zu zeigen. In Sachen Erziehung ist mir wichtig dem Hund Grenzen zu setzen und ihm dadurch auch seine Freiheiten geben zu können. Meine Erfahrungen zeigten mir, dass es zwar gut ist, eine gewisse Linie zu haben, dies aber nicht 1:1 auf jeden Hund übertragen werden kann. Jeder Hund ist ein Individuum und braucht daher eine an seine Motivation, Bedürfnisse, Charaktereigenschaft und Vorgeschichte angepasste Erziehungs- und Trainingsmethode. 

 

Jetzt, 20 Jahre später, bedauere ich immer noch ein bisschen, dass ich damals meinen Kindheitstraum nicht verfolgt habe. Aber da mein Herz halt doch am allermeisten für Hunde schlägt, habe ich mich entschieden, mich jetzt in diese Richtung zu begehen. Meine jetzige Lebenssituation, unser Zuhause und, besser könnte es nicht sein, mein Partner, dank ihm und weil wir beide die gleichen Visionen teilen, habe ich nun die Möglichkeit, mich Selbständig zu machen und einen Hundehort zu eröffnen. Ich freue mich sehr, meine Leidenschaft zum Beruf machen zu dürfen.

Das Thema Hund interessiert und fasziniert mich sehr, dadurch lese ich in meiner Freizeit am liebsten jegliche Literatur, Bücher und Fachartikel über die verschiedensten Themen. Von Verhaltensbiologie, Psychologie, Erziehung, Training bis Rassenkunde. Zwischendurch nehme ich an Webinaren teil oder besuche eben die Betreuungmodule von der Schweizerische Kynesiologische Gesellschaft SKG.

Ausbildungen

Im Moment mache ich die Ausbildung FBA gewerbsmässige Hundebetreuung.

Diese Ausbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet 10 Betreuungsmodule (BM),

Praktikum und eine theoretische Prüfung.

Bereits besuchte BM:

  • BM12 "Hundetransport, Reisen und Ausflüge mit Hunden" 24.06.2023

  • BM3 "Bau, Einrichtung und Betrieb Zuchtstätte, Pension, Hundehort" 19.08.2023

  • BM5 "Gesundheit / Krankheitsprophylaxe" 26.08.2023

  • BM7 "Verhalten, Verhaltensentwicklung, Wesen und Persönlichkeit des Hundes" 09.09.2023

  • BM8 "Verhaltensbeobachtung" 14.10.2023

  • BM1 "Recht" 28.10.2023

  • BM6 "Handling & Pflege des Hundes (inkl. Nothelfer-Kurs) 16.03.2024

  • BM11 "Spezielle Aspekte der Mehrhundehaltung" 20.04.2024

  • BM4 "Anatomie, Physiologie & Ernährung" 27.04.2024

Attest SKG.JPG

Erfahrungen

Seit ich denken kann bin ich von Hunden umgeben, sei es aus der Nachbarschaft, von Bekannten, meinen Schulfreundinnen, unserem Familienhund und verschiedenen Hüeti-Hunden, später die von Arbeitgebern und eigenen Hunden. Ich hatte und habe immer wieder mit verschiedensten Hunden zu tun gehabt, vorallem auch durch meine Freundin Nicole, vom Hundehort Hundesinn in Büetigen. Bei ihr durfte ich Einblicke in die Hundebetreuung erhalten und sie vertraute mir öfters ihren Hort und die eigenen Hunde an in dem ich für sie Wochenend-Betreuungen und Ferienvertretung übernehmen durfte.

bottom of page